Blog Login
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /kunden/451765_96450/weltbasar_shop_cms/modules/mod_k2_user/helper.php on line 126
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /kunden/451765_96450/weltbasar_shop_cms/modules/mod_k2_user/helper.php on line 170
Jim Murray´s Whisky Bibel: HANDSIGNIERT
Das umfangreiche Nachschlagewerk über den Geschmack der Whiskies mit 4700 Verkostungsnotizen, bei uns erhältlich, solange der Vorrat reicht auch handsigniert!
Mit dem Jumbo aus Thailand eingetroffen....
geschrieben von Welt-BasarRechtzeitig für die Silvesterfeier haben wir frische Kräuter erhalten, z.B. Koriander, Thai-Basilikum, Chilli rot und grün, Galgant, Kurkuma usw usw usw
Silvester kann kommen, die Kräuter sind schon da
geschrieben von Welt-BasarFrische Kräuter aus Thailand eingetroffen
Rechtzeitig für die Silvesterfeier haben wir frische Kräuter erhalten, z.B. Koriander, Thai-Basilikum, Chilli rot und grün, Galgant, Kurkuma usw usw usw
MANGOs aus Pakistan
soeben eingetroffen, unsere Flugware in bester Qualität, die mit den Supermarkt-Mangos nicht einmal im Traum zu vergleichen ist.
LYCHEES aus Asien! Flugware soeben eingetroffen.
geschrieben von Welt-BasarLYCHEES aus Asien, eine Rarität in Deutschland!
Endlich haben wir wieder Lychees aus Asien bekommen, aber Achtung: Die Saison und auch die Haltbarkeit ist nur sehr kurz. Der Geschmack dieser Früchte ist nicht zu vergleichen mit den in Europa angebauten Supermarkt-Früchten. Wer Lychees aus Vietnam einmal probiert hat, der wird mir 100 % zustimmen.
Shisha Tabak neu eingetroffen!
Die Durstphase hat ein Ende, soeben ist eine Palette mit diversen Tabaksorten angekommen. Die Auswahl an Tabak ist groß, die Menge aber leider nicht. Also: Wer zuerst kommt, dampft zuerst.
Dschungelcamp live im Wohnzimmer:
Geröstete leckere Heuschrecken!
Bei uns darf jeder, auch Nicht-"Promis", einen Hauch Dschungelcamp erleben. Testet doch einfach selbst, ob die Viecher wirklich so ekelerregend schmecken wie uns das Fernsehen dies vorgaukelt.
Kalmare (Tintenfische) in Knoblauch-Kräutersoße
geschrieben von Welt-BasarKalmare in Knoblauch-Kräutersoße:
Wieder ein Geniestreich aus unserer Küche, den ich vorkosten durfte!
Leider ist das Schmecken und riechen per Internet nicht möglich. Zum Glück.
Denn deshalb darf ich den Teller alleine leer essen. Wenn es die Zeit in der Küche erlaubt, wird diese Köstlichkeit demnächst auf unserer Tageskarte stehen...
AMETHYST-DRUSEN aus Irai, Brasilien
Eine große Auswahl an Amethystdrusen, gefunden in den Tholeiitbasalten von Irai in Brasilien, die vor 130 Mio. Jahren entstanden, haben den Weg nach Coburg gefunden. Das Foto zeigt nur eine kleine Auswahl.
weitere...
Bittermelonen aus Südostasien,
ein bei uns selten angebotenes Gemüse.
Wikipedia schreibt: "In tropischen Ländern, in denen die Bittermelone gedeiht, werden die Früchte auf Märkten angeboten. In der Küche Asiens ist ein Gemüsegericht aus unreifen Früchten beliebt. Vor der Zubereitung wird nach dem Entfernen der Samen das Fruchtfleisch in dünne Scheiben geschnitten und mit Salz eingerieben, um Bitterstoffe zu reduzieren. In Indien, besonders in Bengalen, gilt sie als appetitanregend und wird häufig als Vorspeise gereicht."
Außerdem sagt man dem Gemüse eine Blutzucker senkende Wirkung nach.
Das Kilo zum Superpreis von 7 Euro!
BERGAMOTTE,
eine bei uns nur sehr selten erhältliche Citrusfrucht mit einem sehr ausgeprägtem Geschmack. Bergamotte-Aroma kennt man vom Earl Grey Tee und aus der Hot Cuisine. Wir konnten einige wenige Kilos dieser Rarität zu einem ausgesprochen günstigen Preis erwerben.
Der Zimtapfel: Eine tropische Köstlichkeit,
deren Anbaugebiete vor allem in Thailand und Malaysia liegen. Ursprünglich kommt die exotisch-süße Frucht vermutlich aus Südamerika. Die perfekte Genußreife hat die empfindliche Frucht, wenn sich auf der Schale bräunlich-schwarze Flecken bilden. Die Kerne sind nicht eßbar.
Der Zimtapfel: eine tropische Köstlichkeit,
die vor allem in Thailand und Malaysia angebaut wird und ursprünglich vermutlich aus Südamerika stammt. Der empfindliche Zimtapfel ist reif und süß, wenn die Schale braun-schwarze Flecken zeigt. Die Kerne sind sehr hart und können nicht mitverzehrt werden.